bs 240Der Bogenschütze ist die Vereinszeitschrift unserer Gemeinschaft. Er erscheint zur Zeit vier Mal im Jahr. Unsere Mitglieder erhalten ihn regelmäßig per Post zugesandt. Alternativ sind sowohl die aktuelle Ausgabe als auch ältere Exemplare im Mitgliederbereich online verfügbar. Für den Zugang zum Mitgliederbereich, der unseren Mitgliedern vorbehalten ist, ist eine Registrierung erforderlich.

Nichtmitglieder können den Bogenschützen bei der Redaktion bestellen. Nutzen Sie hierzu bitte dieses Formular.
Sie können es am PC ausfüllen und per E-Mail übermitteln oder herunterladen, ausdrucken, von Hand ausfüllen und mit der Post verschicken. Die Sonderausgabe 2007 ist bereits leider vergriffen. Bevor dies auch für die anderen Ausgaben zutrifft, schnell Ihre Bestellung aufgeben!

In der Rubrik Leseprobe Bogenschütze aktuell können alle Besucher unserer Website probeweise online in der aktuellen Ausgabe des "Bogenschützen" schmökern. Leseproben früherer Ausgaben finden Sie im Archiv.

Grundlage für die Arbeit der Redaktion ist unser Redaktionsstatut, das auf den Richtlinien für die publizistische Arbeit nach den Empfehlungen des Deutschen Presserats, dem Pressekodex, beruht.

Unsere Zeitschrift lebt von der Vielfalt der Mitglieder und der Aktualität der Ereignisse. Autoren sind daher jederzeit herzlich willkommen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann entnehmen Sie bitte den Mediadaten weitere Informationen zur Entstehung des Bogenschützen, zusammengestellt von unserem Chefredakteur.
 
Aktuell [19.12.2024]: Der Chefredakteur unseres Bogenschützen bittet um Mitarbeit bei der redaktionellen Erstellung der Zeitschrift. Interessenten werden gebeten, sich direkt mit ihm in Verbindung zu setzen. Erreichbarkeiten sind dem Bogenschützen zu entnehmen. Nach der sehr erfolgreichen jahrelangen Mitarbeit von Oberstleutnant a. D. Manfred Latussek bis zum Jahr 2023 hat sich sein Nachfolger leider nach sehr kurzer Zeit abgemeldet, weil er beruflich noch sehr eingebunden ist. Der Chefredakteur bitte dringlich darum, dass sich Interessenten bei ihm unmittelbar melden, um über die Aufgaben direkt etwas zu erfahren. Diese sind nicht sehr zeitaufwändig, inhaltlich überschaubar bei völlig freier Zeiteinteilung. Außerdem sind diese nicht festgeschrieben, sondern im Einzelfall absprachefähig. Es handelt sich lediglich um Auswertung und Verbindungsaufnahmen aus definierten Militär-Fachzeitschriften und bei Firmen. Die Ansprechpartner stehen grundsätzlich fest, so dass nur regelmäßige Lektüre im Internet und routinemäßige Abfragen nach Abdruckgenehmigungen erforderlich sind. Auch sind keinerlei Fachkenntnisse im redaktionellen Bereich erforderlich.

Übrigens: Jeweils ein Exemplar jeder Ausgabe des Bogenschützen geht an die Deutsche Nationalbibliothek und wird dort im Bestand verfügbar gehalten.